Unsere Kindergruppen
Naturtag 12. Oktober 2022
Thema: Hecke, wir gehen auf Beerenjagd!
Es wird Herbst, die Natur wird bunt, genauso unsere Hecken.
Wir treffen uns am neuen Friedhof – umzäunt von einer Hecke
– und erfahren was der Name „Hecke“ bedeutet, wo er
herkommt, und mit welchen Wörtern er verwandt ist. Vielen
ist gar nicht bewusst, dass es fast an jeder Ecke eine Hecke
gibt.
Auf unserem Weg über Leitenbach nach Winiham und
Poppenberg gehen wir an vielen Hecken entlang. Wir sehen
die verschiedenen Arten (Nieder- Hoch- und Baumhecken) und
ganz viele bunte Früchte. Über 10 verschiedene Zweige
können wir bestimmen und kosten sogar von den essbaren
Hagebutten, die die Kinder selbst aufschneiden und
entkernen.
Wir finden Vogelnester und können viele Vögel beobachten,
die sich hier sichtlich wohl fühlen. Auch für viele weitere
Tiere bietet die Hecke Schutz!
An verschiedenen Stellen können wir beobachten, wie die
Natur sich Flächen zurück erobert, wenn der Mensch nicht
eingreift. Hier wachsen als erstes Brombeergestrüpp und
ähnliches, überwuchert einfach alles, bis wieder höhere
Bäume wachsen.
Fasziniert nehmen die Waldwichtel- und Eichhörnchengruppe
des Gartenbauvereins Mitterskirchen unter der Leitung von
Andrea Hahn, dies zur Kenntnis. Die Natur kann ohne den
Menschen. Aber wir können nicht ohne die Natur. Deshalb
müssen wir Acht geben auf unsere Umwelt.
Nach dieser langen und interessanten Wanderung haben wir
alle noch eine Brotzeit verdient. Es gibt Butterbrote mit
selbstgemachter Brombeermarmelade und
Holundersaftschorle. Razzeputz ist alles aufgegessen.
Es war ein toller Nachmittag!
Der Gartenbauverein hat Nachwuchs
bekommen, die “Wildbienchen”
Mit großem Eifer haben die Wildbienchen mit Ihren
Gruppenleiterinnen eine Barfußweg im Wassergarten
angelegt. Mit viel Freude und Fleiß waren die Kinder bei
Arbeit und haben die neue Atrakation im Anschluß gleich
ausprobiert.
Getränke Wimmer spendet für die
Jugendarbeit
Die Fa. Getränke Wimmer vertretten durch Evi und Andreas
Wimmer spendeten jeweils 125,-- € für die Eichenhörnchen-
bande, die Waldwichtel und an die Wasserwacht.
Die Verantwortlichen bedankten sich bei der Fa. Wimmer.
Auf dem Bild sehen wir Luisa Reff mit Josephia, Evi, Emilia,
Xenia und Anfreas WImmer, sowie ANdrea Rogge
Wir sagen vielen, vielen Dank.
Rama Dama am 5. März 2022
Eichhörnchenbande, Waldwichtel und Grashüpfer des
Gartenbauvereins Mitterskirchen:
Endlich wieder gemeinsam, starten wir auf vielen
verschiedenen Routen unsere bereits 5. Rama Dama Aktion.
15 Familien haben sich beteiligt. Sternförmig bewegen sich
alle Gruppen auf das Dorfinnere zu und sammeln allerlei Müll,
aber auch kurioses. Die Kinder haben sehr viel Spass dabei
und sind ganz verwundert, was wieder alles einfach so auf die
Straße und ins Gebüsch geworfen wurde. Mit jeder Menge
Tüten und Schubkarren erreichen wir so das Jugendheim und
füllen wieder einmal einen ganzen Autohänger.
Diesmal lassen wir den Nachmittag mit einer kleinen Brotzeit
und Kuchen ausklingen. Ein Dank gilt auch der Familie Krapf
Fraundorf, die für die fleißigen Sammler Gummibären und
einen finanziellen Beitrag geleistet haben.
Viele kleine Hände haben heute wieder einen kleinen Beitrag
zum Schutz bzw. zur Säuberung unserer Umwelt getan. Wir
sind stolz darauf! Aber natürlich wäre es schöner, wenn die
Sachen gar nicht erst weggeworfen worden wären.
Eine tolle Aktion, die etwas Abwechslung im Corona-Alltag
gebracht hat und gleichzeitig gut für die Umwelt ist!
Teilnehmer:
•
Familie Hahn Poppenberg
•
Familie Hahn leitenbach
•
Familie Reff
•
Familie Schlier
•
Familie Klotz
•
Familie Grötzinger
•
Familie Leitl
•
Familie Brandl
•
Familie Gaßlbauer
•
Familie Kieswimmer
•
Familie Hetzenecker
•
Familie Albersberger
•
Familie Mühlthaler
•
Familie Fuchs
•
Famlilie Dietrichsbruckner