April und Mai April Zierpflanzen   Aussaattermin für viele Sommerblumen, wie Tagetes,   Sonnenblume, Kapuzinerkresse oder Kosmeen. · Rosenschnitt (>Wenn die Forsythien blühen<). · Stauden säen und pflanzen oder teilen. · Robustere Kübelpflanzen dürfen wieder ins Freie. Gemüse ·Vorgezogene Gemüse wie Salate, Kohlrabi und Lauch auspflanzen. · Aussaaten im Freien: Salate, Radieschen und Rettich, verschiedene   Kohlarten, Zuckererbsen, Gelbe Rüben, Mangold, Rosenkohl, Chicoree,   Gewürzkräuter, ab Monatsmitte Rote Rüben, Buschbohnen, Zuckermais. · Warme Vorkultur von Gurken, Zucchini, Kürbis. · Boden um die Gemüsepflänzchen mulchen, sobald die Erde abgetrocknet ist. · Abdeckung mit Vlies als Schutz vor Gemüsefliegen. Mai Zierplanzen · Die Kübelpflanzen dürfen nach den Eisheiligen ins Freie. · Sommerbepflanzung von Schalen und Kästen. · Frühblühende Ziergehölze (Zierkirschen, Forsythie …)   bei Bedarf nach der Blüte auslichten. · Bei Tulpen und Narzissen Fruchtstände entfernen.   Ansonsten lässt man abgeblühte Frühlings-Zwiebelblumen   einziehen. · Hochwachsende Stauden rechtzeitig stützen. Gemüse · Folgesätze von Sommergemüse aussäen, z. B. Kopfsalat,   Kohlrabi, Gelbe Rüben, ebenso Wintergemüse z. B. Grünkohl,   Winterlauch, Chicoree. · Wärmebedürftige Fruchtgemüse (Tomaten, Paprika, Auberginen)   am besten ins Gewächshaus pflanzen. · Nach Ende der Frostgefahr kann man sie auch ins Freie pflanzen,   ebenso wie Zucchini, Artischocken, Zuckermais, Sellerie, Lauch und Rosenkohl.
Gartenbauverein Mitterskirchen

Gartentipps

Der praktische Gartenratgeber Umfangreiche Fachinformationen finden Sie auf der Homepage des Kreisverbandes Rottal Inn Baumschnitt und Veredelung: Kontakt: Herr Franz Adlhart „Der praktische Gartenratgeber“, die Verbandszeitschrift des Bayer. Landesverbandes für Gartenbau- und Landespflege e. V., beinhaltet zahlreiche Tipps und Anregungen. Jahresabo (mtl. Ausgabe) 16,50 € für Vereinsmitglieder. Nähere Informationen erhalten Sie bei Fr. Ingrid Beyer-Zauner (Tel. 08725/474), die auch gerne Ihre Bestellungen entgegen nimmt. Wichtige Gartenarbeiten
Gartenbauverein Mitterskirchen
Email
Impressum
Startseite Der Verein Aktuelles Gartentipps Kontakt Gartentipps